Beim Bodystyling bot Trainerin Sabine Rabus zum Einstieg Kräftigungsübungen für Bein und Gesäßmuskulatur. Zudem wurden Muskeln, Sehnen und Bänder nach der langen Sportpause wieder durch Dehnübungen in Schwung gebracht.
Die Minigolfbahnen werden hergerichtet und ab dem 18. März startet Ourdoorsport:
Lange gab es einen Stillstand beim aktuellen Sportangebot des Sportclubs. Ab am 18. März werden die ersten Fitnessangebote Ourdoor starten. Die Minigolfer haben ihre Spielbahnen wieder hergerichtet. Die NDZ schrieb:
Zur schönsten Jahreszeit durch das Sünteltal statt beim Hannover Marathon. Tausende haben sich seit dem Jahresende für den Hannover Marathon vorbereitet. Doch ab März wurden alle Volksläufe abgesagt und dann auch der Hannover-Marathon am 26. April
Nachdem am Donnerstag die Organisatoren der beliebten Eröffnung der Volkslaufsaison die Veranstaltung abgesagt und auf den 31.Oktober verschoben hatten, war damit für die 12 Starter vom Lauftreff SC Bad Münder ein Ersatz
Niko-Fun-Run bringt mehr als 4000 Euro für "Bad Münder go sports". Der Gesamterlös vom Lauf wurde nunmehr an die Stiftung "Bad Münder go sports" übergeben.
Auf diese Summe dürfen alle Beteiligten stolz sein: 4046 Euro hat der Niko-Fun-Run zum Weihnachtsmarkt-Sonnabend für die Stiftung „Bad Münder go sports“ eingebracht. Jetzt wurde der Erlös an Vertreter des Stiftungsbeirats übergeben.
Bereits zum zweiten Mal hatten der Fitness- und Wellness Club Vital und der Lauftreff des SC Bad Münder die Veranstaltung gemeinsam organisiert. 125 Läufer hatten am dritten Dezember-Wochenende die Laufschuhe geschnürt, waren mit Weihnachtsmützen und Nikolauskostümen ausstaffiert zu einer Laufrunde durch die Stadt aufgebrochen. Im Mittelpunkt stand dabei nicht die sportliche Leistung, sondern das gesellige Miteinander – auf dem Weihnachtsmarkt am Steinhof wurde eine Getränkepause eingelegt – und das Laufen für einen guten Zweck, denn: 16 Laufpaten hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, pro Teilnehmer mindestens einen Euro an die Stiftung zu spenden.
Geschäftsleute und heimische Unternehmen hatten zudem für eine Tombola attraktive Preise zur Verfügung gestellt, so dass auch die Tombola-Lose gefragt waren und auch dieser Bereich den Erlös für die Stiftung nennenswert unterstützte. Nach dem Lauf waren die Teilnehmer im Vital zu einer großen Kaffeetafel zusammengekommen, der Kuchenverkauf trug ebenfalls zum Erlös bei.
Silke Menke, Studioleiterin des Vital und Mitorganisatorin, begrüßte zur Übergabe des Erlöses neben ihrem Organisationspartner Jürgen Keller vom SC auch Stefan Rakel und Thomas Umlauf als Vertreter des Stiftungsbeirates. Beide gehören dem Gremium bereits seit seiner Gründung an – und zählten auch zu den Laufpaten. Sie nahmen einen symbolischen Scheck in Höhe von 4046 Euro entgegen. Rakel erklärte, dass mit der respektablen Summe das Kapital der Stiftung deutlich erhöht würde.
Umlauf bedankte sich im Namen des SC-Vorstandes bei Menke Keller für die Organisation. „Wir hoffen natürlich auch auf weitere Niko-Fun-Runs und andere Veranstaltungen und Spenden für die Stiftung, damit auch weiterhin nachhaltig der Sport und die Jugendprävention in Bad Münder unterstützt werden kann“, so Umlauf. Keller betonte den Vorteil der Kooperation zwischen SC und Vital für den Niko-Fun-Run, habe diese doch bei den beiden letzten Benefizläufen zu hohen Teilnehmerzahlen und damit höheren Erlösen geführt. Im vergangenen Jahr ging der Erlös ans Hospiz, bei der jüngsten Auflage an die Stiftung. Dies sei Silke Menke mit ihrem Engagement zu verdanken. jhr
Stefan Rakel (v. l.) nimmt von Silke Menke 4046 Euro entgegen – und freut sich mit Thomas Umlauf und Jürgen Keller über die hohe Summe, die beim Niko-Fun-Run eingespielt wurde.Foto: SC